Luke Mockridge - der teuerste Wein der Welt!
Shownotes
WEINE: Schiefer Riesling – Nik Weis https://www.wolffweine.de/nik-weis-schiefer-riesling-2022
Maison Rouge – Axel Bauer https://weingut-axel-bauer.de/alleweineinderuebersicht/2021er-maison-rouge-badischer-landwein-trocken-0-75l/
Brunello di Monatlcino – Fattoria dei Barbi https://www.wolffweine.de/brunello-di-motalcino-fattoria-dei-barbi-2018
LINKS: https://luke-mockridge.de/ http://www.georg-breuer.com/
NATURWEIN: Naturwein, auch als "Naturwein" oder "natürlicher Wein" bezeichnet, ist ein Wein, der mit dem Ziel hergestellt wird, so wenig menschlichen Eingriff wie möglich in den Weinherstellungsprozess einzubringen. Dieser Ansatz steht im Kontrast zu konventionellen Weinherstellungsmethoden, die oft den Einsatz von Chemikalien im Weinberg und Zusatzstoffen im Keller umfassen. Naturweine werden aus Trauben hergestellt, die biologisch oder biodynamisch angebaut werden, wobei auf Pestizide, Herbizide und synthetische Düngemittel verzichtet wird.
Im Keller, wo der Wein tatsächlich produziert wird, minimieren Winzer, die Naturwein herstellen, den Einsatz von technologischen Eingriffen und Zusatzstoffen. Das bedeutet zum Beispiel:
- Keine oder minimale Verwendung von Schwefeldioxid (SO2), einem Konservierungsmittel, das in den meisten konventionellen Weinen zu finden ist.
- Verzicht auf Zusatzstoffe wie Hefen, Enzyme, Tannine und andere, die oft zur Steuerung oder Korrektur des Gärungsprozesses und des Geschmacksprofils in konventioneller Weinherstellung verwendet werden.
- Die Gärung erfolgt durch die auf der Traubenhaut natürlich vorkommenden Hefen, anstatt kultivierte Hefen zuzusetzen.
Naturweinproduzenten streben danach, den wahren Ausdruck des Terroirs – den Einfluss des spezifischen Standorts, an dem die Trauben gewachsen sind, einschließlich Boden, Klima und Topografie – im Wein zu bewahren. Die Weine zeichnen sich oft durch ein unverwechselbares, manchmal als "wild" oder "lebendig" beschriebenes Geschmacksprofil aus, das stark von Jahrgang und Ursprung abhängig ist.
Naturweine können eine größere Vielfalt an Aromen und Texturen aufweisen, was teilweise auf den nicht-interventionistischen Ansatz zurückzuführen ist. Sie sind jedoch auch anfälliger für natürliche Variationen und manchmal für Weinfehler, wie z.B. die Bildung von flüchtigen Säuren oder die Entwicklung von Trübungen. Trotz dieser Herausforderungen gewinnen Naturweine weltweit an Beliebtheit, getrieben von einem wachsenden Interesse an Authentizität, Nachhaltigkeit und einem minimal-invasiven Umgang mit der Umwelt.
Neuer Kommentar